Beratung  -  Prävention  -  Therapie
logo
Vorwort
Aktuelles
Therapien
Gesundheitsthemen
Entgiften
Psyche
Stress
Erschöpfung
Schmerzen
Schlafen
Rauchen
Abnehmen
Vitalstoffmangel
Immunsystem
Long Covid
Virus-Infektionen
Infektionen
Krebs
Alter
Kinder
Ernährung
Wasser
Sexualität
Schönheit
Sport
Physiotherapie
Über mich
Kosten & Bezahlung
Kontaktdaten
Kontaktformular
TV-Tips
Patienten berichten
Impressum
Datenschutzerklärung
Haaranalyse

Meridiane: Die unsichtbaren Energiekanäle im Körper.

Die Meridiane sind in der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Kanäle, in denen die Lebensenergie Qi (Schi) fließt. Nach diesen Vorstellungen gibt es zwölf Hauptmeridiane. Jeder Meridian ist einem Organ beziehungsweise Organsystem zugeordnet. Auf den Meridianen liegen die Akupunkturpunkte. Verschiedene Meridiantherapien sollen den Patienten beim Gesundbleiben oder -werden helfen. Die bekannteste ist die Akupunktur. Gesundheit ist nach den Vorstellungen der TCM u. a. verbunden mit einem freien und ausreichenden Fluss der Qi-Energie in den Meridianen. Wenn z. B. zu wenig Qi in einem Meridian fließe, könne schädliches Qi in diesen Kanal eindringen und das zugehörige Organ schädigen.


Welche Meridiane gibt es?

Es gibt 12 Haupt- und 8 Nebenmeridiane, wobei sich die klassischen Akupunkturpunkte alle auf den 14 Kanälen befinden, die aus den zwölf Hauptmeridianen zusammen mit dem Konzeptionsgefäß- und Lenkergefäßmeridian bestehen.

Wenn man von Meridianen ohne weiteren Zusatz spricht, meint man üblicherweise die zwölf Hauptmeridiane, die nach den Organen benannt sind. Den Hauptmeridianen wird jeweils auch eine Fließrichtung zugeschrieben:

  • Yin-Meridiane verlaufen von den Zehen zum Stamm und vom Stamm zu den Fingern.

  • Yang-Meridiane verlaufen von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht zu den Zehen.

Die Hauptmeridiane ergeben nach den Vorstellungen der TCM einen Kreislauf, der im Laufe eines Tages komplett durchlaufen wird, so dass jeder Meridian jeweils zu seiner Uhrzeit für zwei Stunden ein Maximum erreicht. Die Hauptmeridiane sind paarig jeweils auf der rechten und linken Körperseite vorhanden. 

Meridian

Uhrzeit

Yin/ Yang [1]

Emotion

Sinnesorgan

Gewebe

Gallenblase

23-01

Yang

Wut

Auge

Muskel

Leber

01-03

Yin

Wut

Auge

Muskel

Lunge

03-05

Yin

Trauer

Nase

Haut/ Haare

Dickdarm

05-07

Yang

Trauer

Nase

Haut/ Haare

Magen

07-09

Yang

Sorge

Lippen

Bindegewebe

Milz

09-11

Yin

Sorge

Lippen

Bindegewebe

Herz

11-13

Yin

Freude

Zunge

Blutgefäße

Dünndarm

13-15

Yang

Freude

Zunge

Blutgefäße

Blase

15-17

Yang

Angst

Ohr

Knochen

Niere

17-19

Yin

Angst

Ohr

Knochen

Perikard

19-21

Yin

Freude

Zunge

Blutgefäße

3facher Erwärmer

21-23

Yang

Freude

Zunge

Blutgefäße

 

Meridian

Flüssigkeit

Geschmack

Element

Farbe

Witterung

Gallenblase

Tränen

Sauer

Holz

Grün-blau

Wind

Leber

Tränen

Sauer

Holz

Grün-blau

Wind

Lunge

Schleim

Scharf

Metall

Weiß

Trockenheit

Dickdarm

Schleim

Scharf

Metall

Weiß

Trockenheit

Magen

Speichel

Süß

Erde

Gelb

Feuchtigkeit

Milz

Speichel

Süß

Erde

Gelb

Feuchtigkeit

Herz

Schweiß

Bitter

Feuer

Rot

Hitze

Dünndarm

Schweiß

Bitter

Feuer

Rot

Hitze

Blase

Urin

Salzig

Wasser

Schwarz

Kälte

Niere

Urin

Salzig

Wasser

Schwarz

Kälte

Perikard

Schweiß

Bitter

Feuer

Rot

Hitze

3facher Erwärmer

Schweiß

Bitter

Feuer

Rot

Hitze

 

Die Uhrzeit gibt die Zeit an, in der dieser Meridian aktiv ist. Symptome, die sich zu bestimmten Uhrzeiten verschlechtern, können dadurch Hinweise auf den gestörten Meridian und den dazu gehörigen Organen geben. Menschen, die z.B. häufig zwischen 1 und 3 Uhr aufwachen, können Leberprobleme haben. Gleiches gilt für Menschen, die unter Angstzuständen leiden oder deren Symptome sich bei Kälte verschlimmern. Bei diesen Menschen kann die Ursache in einer Nieren/ Blasenstörung liegen. 

Wie können Blockaden der Meridiane aufgelöst werden?

Es gibt einige Methoden um Blockaden der Meridiane zu harmonisieren. Die bekannteste unter ihnen ist die Akupunktur. Verschiedene Studien konnten die Wirksamkeit der Akupunktur wissenschaftlich nachweisen. Doch die Akupunktur ist aufgrund der Verwendung von Nadeln nicht jedermanns Sache und benötigt einige Zeit bis zur Heilung. Da stellt sich die Frage: Gibt es eine schnellere und schmerzfreie Alternative zum Auflösen von Blockaden der Meridiane als die Akupunktur? Die Antwort ist Ja.

Meine Methode zu Harmoniering der Meridiane

Aufbauend auf meiner persönlichen und langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet habe ich eine Methode entwickelt, mit der alle Meridiane harmonisiert bzw. deren Blockaden aufgelöst werden können, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen. In einer Harmonisierungssitzung genießen Sie wunderschöne fernöstliche Klänge, während Ihre Meridiane (einzeln oder alle nach Bedarf) harmonisiert und Blockaden abgebaut werden. Über diese neue Methode informiere ich Sie gerne in meiner Praxis.

 

 

 


[1] Yin/ Yang können unterschiedlich interpretiert werden. Mögliche Bedeutungen dieser Begriffe in der TCM können mit Kälte/ Wärme bzw. Leere/ Fülle erklärt werden.


 

Top
www.dr-meri.de  | info@dr-meri.de | Tel. 089 - 66 66 20 35 | Fax. 089 - 88 56 45 19